Der Entomologische Verein Krefeld hat eine große Sammlung verschiedenster Insekten. Der Insektenforscher Thomas Hörren führte mich herum und zeigte mir einige Exemplare.
Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Der Orangerote Heufalter, auch Regensburger Gelbling genannt.
Thomas Hörren arbeitet als Insektenforscher für verschiedene Forschungsprojekte. In dieser Episode spricht er von seinem Weg in die Selbstständigkeit und seine Tätigkeiten, unter anderem für den Entomologischen Verein Krefeld.
Thomas auf Twitter
Thomas auf Instagram
Entomologischer Verein Krefeld: Entomologica
Botenstoff Twitter
Botenstoff auf Instagram
Thomas Lieblingskäfer Leiodes
Der Artikel in der New-York-Times: The German Amateurs Who Discovered ‘Insect Armageddon’
Und die passende Studie dazu: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas
Malaise-Fallen, mit denen die Studie durchgeführt wurde
Hintergründe zur ehemaligen Kloake des Ruhrgebiets, der Emscher:
Der Emscher-Radweg
Mal eine gute Nachricht aus der Insektenwelt: Insektenschutzprogramm „Brommi“ in der Rhön zeigt Wirkung
Kai Blau ist Biologe und analysiert Biotech-Start-Ups für einen Investor. Über seinen eigenen Blog und Nebentätigkeiten im Studium ist er letztlich in Kontakt mit seinem aktuellen Chef gekommen.
Kai Blau arbeitet als Research Analyst und bewertet aus wissenschaftlicher Sicht das Potential junger Start-Up-Unternehmen.
Weiterlesen →
Madlen Ziege arbeitet als Buchautorin, Trainerin und Kommunikatorin. In dieser Episode erzählt sie uns von Kaninchen, die über Kot kommunizieren, lügende Fische und wie sie Promovierenden dabei hilft, mit ihrer Arbeit fertig zu werden.
Madlen Ziege arbeitet als Buchautorin, Trainerin und Kommunikatorin. In dieser Episode erzählt sie uns von Kaninchen, die über Kot kommunizieren, lügenden Fischen und wie sie Promovierenden dabei hilft, mit ihrer Arbeit fertig zu werden.
Weiterlesen →
Ulrike Herzog arbeitet als Parlamentsreferentin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Auf ihrer Seite Biologenkompass stellt sie Jobprofile von Biolog:innen vor. Ulrike Herzog betreibt die Seite zusammen mit Frauke Bach. Weiterlesen →
Auch die Kleinsten können sich schon für unsere Umwelt interessieren. Eine gute Anlaufstelle dafür ist der Naturerlebnisgarten Finkens Garten in Köln. Weiterlesen →
Wissenschaftskommunikation ist ein Betätigungsfeld mit zunehmender Bedeutung. Maren ist promovierte Biologin und arbeitet in Köln am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns. Wie sie nach dem Studium dorthin gekommen ist und was ihren Job ausmacht, erzählt sie hier in dieser Episode.
Wissenschaft funktioniert nur, wenn sie auch kommuniziert wird. Darum kümmert sich Maren am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns. Weiterlesen →
Ökologen werden gerne leicht spöttisch als die Gummistiefel-Biologen bezeichnet. Dabei sind gerade ökologische Gutachter aktuell sehr gefragt. Max berichtet hier von seinem Werdegang und gibt den ein oder anderen Tipp an interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer.
Bei Jobs für Biolog:innen wird wohl ganz oft der klassische „Gummistiefelbiologe“ genannt, der durchs Feld zieht und Tiere bestimmt. Ein toller Job, wie Max uns erzählt. Weiterlesen →
Wer Biologie studiert, kommt an dieser Frage kaum vorbei: Was willst Du denn damit mal machen? Der Berufseinstieg ist nicht immer leicht, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wo man mit Biologie landen kann. Dieser Podcast soll Ideen liefern und die Sorge vor dem Berufseinstieg nehmen.
Biologie?! Was willst Du denn damit mal machen? Eine Frage, die wohl jede:r im Studium früher oder später hört – und sich vielleicht selbst auch stellt. Um Antworten zu geben, habe ich diesen Podcast gestartet. Weiterlesen →